Online-Seminare, Vorträge und Sprechstunden für Kita, Krippe und Hort

Fachpersonal finden und binden

Wie Sie als attraktiver Arbeitgeber punkten können

Online-Seminar am 15.03.23,
von 16 bis 17.30 Uhr. 

Kinderschutz konkret! Online-Seminar mit fachlichen Input, Empfehlungen und Austauschmöglichkeit LIVE

Kinderschutz in der Praxis umgesetzt.
Neben einem theoretischen Input wollen wir uns vor allem mit Ihren Fragen zum Thema Kinderschutz und Kindeswohlgefährdung befassen. Bringen Sie Ihre Fragen, Fälle und Ihr eigenes Erfahrungswissen mit ein und nehmen Sie Anregungen für Ihr Kinderschutzkonzept und / oder Ihren Betreuungsalltag mit.

Nächster Termin und Anmeldung : 2. März 2023, 16.30 bis 18 Uhr

Partzipation gemeinsam! Online-Seminar LIVE

Was ist Partizipation? Wie gestalten wir sie im Alltag unserer Einrichtung? Wo können wir Partizipation ermöglichen und wie? Nutzen Sie auch hier die Erfahrungen der Teilnehmenden, den theoretischen Input und die Reflektionsmöglichkeiten für Ihr eigenes Beteiligungskonzept.

Impulse erhalten, Informationen austauschen, Beispiele erhalten

Nächster Termin und Anmeldung: 9. März 2023, 16.30 bis 18 Uhr 

Portfolioarbeit aktuell! Online-Seminar LIVE

  • Ziele und Nutzen der Portfolioarbeit in der pädagogischen Arbeit
  • Methoden und Herangehensweisen
  • Reflexion der eigenen Porfolioarbeit
  • Neue Ideen und Impulse

Nächster Termin und Anmeldung: 20. März 2023, 16.30 bis 18 Uhr 

Von der Kita zur Grundschule:
Übergänge einfühlsam und nachhaltig gestalten, 

Online-Seminar

Übergänge sind für die Kinder wie auch für Erwachsene eine große Herausforderung. Insbesondere das letzte Jahr in der Kita ist für die Kinder ein besonderes Jahr. Nun sind sie die "Großen", aber müssen bald von ihrer Kita Abschied nehmen und werden sich in einer neuer Umgebung, mit neuen Bezugspersonen und anderen Kinder wiederfinden.
Wie können die Kinder optimal auf die Schule vorbereitet werden? Wie kann dieser Prozess einfühlsam und erfolgreich gestaltet werden?

In diesem Online-Seminar erhalten Sie:

  • Einen Überblick über die Bedeutung von Übergängen im kindlichen Entwicklungsprozess
  • Die wichtigsten Punkte für die Vorschularbeit
  • Infos, wie eine erfolgreiche Vorschularbeit gestaltet werden kann
  • Tipps, wie Eltern in diese Phasen eingebunden und mitgenommen werden können

 

Nächster Termin und Anmeldung: 23.03.2023, 16.30 bis 18 Uhr

Geschlechtersensible Pädagogik in der Kita

Online-Seminar

Geschlechtergerechtigkeit in der Kita? Wie wird diese gelebt? Viele Fachkräfte arbeiten aus dem  Bauch heraus. Worin unterscheidet sich die Arbeit mit Mädchen und Jungen? Gibt es im Alltag Angebote für alle Kinder? Wie ist meine eigene Haltung zu dem Thema „Geschlechter“? Und worauf sollten wir im speziellen bei der Arbeit mit Jungs achten?
Inhalte:

  • Was ist biologische Anlage und was ist Persönlichkeit?
  • Sie setzen sich mit der Persönlichkeitsentwicklung der Kinder auseinander
  • Rollenverständnis: Gibt es Unterschiede im Verhalten von Mädchen und Jungen?
  • Was brauchen Mädchen und Jungen?

Nächster Termin und Anmeldung: 25.04.2023, 16.30 bis 18 Uhr

Elterngespräche professionell führen! Online-Seminar LIVE

Erziehungspartnerschaft bedeutet Umgang auf Augenhöhe. Elterngespräche sind hierbei ein zentraler Punkt. Sie sind wichtig für den Aufbau einer guten Erziehungs- und Bildungspartnerschaft mit den Eltern.

  • Grundlagen der Kommunikation
  • Effiziente Fragetechniken
  • Umgang mit Vorwürfe
  • Ideen und Impulse

Nächster Termin und Anmeldung: demnächst wieder neue Termine

Online-Fortbildung nur für Ihr Team? Ganz einfach!

Wir bieten praxisorientierte Online-Seminare und individuelle Online-Trainings für pädagogische Fachkräfte an. Hierfür benötigen Sie nur eine Internetverbindung, einen PC, ein Tablet oder ein Smartphone. Wir stellen Ihnen die Plattform zur Verfügung und Ihre Teammitglieder erhalten einen Link zur Online-Fortbildung.

 

Dazu gehören auch:

Online-Teamfortbildungen

Online-Konzeptionsüberarbeitungen oder Konzeptionserstellung

Online-Beratung und Online-Coaching

Online-Konferenzen zu verschiedenen Themen

 

Gute Argumente das Online-Angebot zu testen:

  • Sie und Ihr Team können zeit- und ortunabhänging lernen
  • Eigenständiges Weiterentwicklung wird gefördert
  • Schließzeiten aufgrund der Corona-Lage können sinnvoll genutzt werden
Anmeldung zum Seminar
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldungsformular.pdf
PDF-Dokument [254.4 KB]

Hier finden Sie uns

Kita-Consulting - Beratung und Seminare

Carmen Worch
Taunusstraße 4
65552 Limburg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Telefon: +49 6431 4039421,

schreiben Sie eine E-Mail:

info@kita.consulting

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Kita-Consulting - Carmen Worch