Gemeinsame Übergänge im Bildungsverlauf gestalten - Qualifizierte Schulvorbereitung

Als BEP-Fortbildung anerkannt

Übergänge als Chance – und gleichzeitig ein sensibler und neuralgischer Moment in den Bildungsverläufen von Kindern. Der Übergang zwischen den Betreuungseinrichtungen bis zum Eintritt in die Schule kann als Phase von beschleunigtem Lernen verstanden werden. Hier wird vor allem die Kompetenz erworben auf die immer wieder anstehenden Veränderungen des Lebens angemessen reagieren und diese in den individuellen Lebensalltag übertragen zu können. Sowohl auf der Beziehungs- als auch auf der Angebotsebene benötigt es Unterstützung, Begleitung und Hilfestellung. Wichtig ist es, dabei alle beteiligten Personen, insbesondere die Eltern, einzubeziehen.

 

Programmgestaltung

Diese Fortbildung sollte im Tandem durchgeführt werden (Kita, Schule, Eltern, Hort, Kindertagespflege etc.). Es finden gemeinsame Abstimmungen statt, wie die Übergänge konkret beschrieben werden. Bestenfalls nehmen die Leitungen aller beteiligten Bildungsorte an der Fortbildung teil. Somit kann der nachhaltige Prozess und die Umsetzung der Ziele sichergestellt werden. Inhouse-Tage können zudem bildungsortspezifische Schwerpunkte setzen.

Insgesamt beinhaltet diese prozessbegleitende Fortbildung drei Fortbildungstage. Diese gliedern sich folgendermaßen auf:

  • Tag 1: Grundlagen, Standortbestimmung und Festlegung von Schwerpunktsetzung (z.B. Beobachten und Dokumentieren, Bildungspartnerschaft mit Eltern, Stärkung der kindlichen Kompetenzen, Flüchtlingsthematik)
  • Tag 2: Vertiefung mir der konkreten Umsetzung/ Strategieplanung
  • Tag 3: Follow-Up-Tage zur Reflexion des Prozesses und Bestimmung des weiteren Vorgehens (ggf. 2 halbe Tage)

 

Zielgruppe

Pädagogische Fachkräfte, Leitungskräfte, Beratungspersonen, Eltern, Lehrkräfte.

 

 

Nächste Termine

neue Termine in 2023 - Aber auch als individuelle Teamfortbildung möglich

 

Kosten pro Person

529,00 EUR zzgl. der gesetzlichen MwSt. (inklusive Seminarunterlagen, Getränke und Mittagessen)

 

 

Anmeldung zum Seminar
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldungsformular.pdf
PDF-Dokument [254.4 KB]

Hier finden Sie uns

Kita-Consulting - Beratung und Seminare

Carmen Worch
Taunusstraße 4
65552 Limburg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Telefon: +49 6431 4039421,

schreiben Sie eine E-Mail:

info@kita.consulting

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Kita-Consulting - Carmen Worch