Waldpädagogik – mit Sicherheit!

Naturräume und insbesondere Waldgebiete sind eine wichtige Dimension für das Lernen in authentischer Umgebung. Es werden nicht nur alle Sinne angesprochen; neben dem Entdecken und Erforschen bietet der Wald viele Möglichkeiten, die motorische Entwicklung  zu fördern,  Energien freizusetzen, aber auch zu Ruhe zu kommen.

Dieser Attraktivität stehen besondere „waldtypische Risiken“ gegenüber. Je genauer diese Risiken eingeschätzt werden können, desto besser können wir die herausragenden Qualitäten des Lernortes Wald  nutzen. 

 

Das Seminar wird vom Landesbetrieb Hessen Forst im Rahmen des Waldpädagogik-Zertifikats als „Modul C (Rechtsfragen der Waldpädagogik) anerkannt.

Inhalte:

Waldpädagogik in Kita und Hort

·        Warum mit Kindern in den Wald?

·        Lernfelder der Natur       

·        Naturerfahrung und Naturbegegnung

·        Aufsicht und Haftung  

·        Sicherheitscheck im Wald

·        Planung eines attraktiven Waldprojektes

 

Zielgruppe:

Die Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen, Erzieher, Tagesmütter, Tagespflegepersonen, pädagogische Fachkräfte und Personen, die waldpädagogische Aktivitäten für Kinder in Krippen, Kitas, Kindergärten und Hort anbieten.

 

Nächste Termine:

Neuer Termin: Am 29. April 2022 findet von 9 bis 15.30 Uhr das Online-Modul statt. Der Praxistag findet am 14. Mai von 9 bis 15.30 in Weilburg in Weilburg statt Anmeldeschluss: 8. April 2022

 

Kosten pro Person:

295,00 Euro inkl. USt.

 

Anmeldung zum Seminar
Wir freuen uns auf Sie!
Anmeldungsformular.pdf
PDF-Dokument [254.4 KB]

Hier finden Sie uns

Kita-Consulting - Beratung und Seminare

Carmen Worch
Taunusstraße 4
65552 Limburg

Kontakt

Rufen Sie einfach an unter

Telefon: +49 6431 4039421,

schreiben Sie eine E-Mail:

info@kita.consulting

oder nutzen Sie unser Kontaktformular.

Druckversion | Sitemap
© Kita-Consulting - Carmen Worch