Naturräume und insbesondere Waldgebiete sind eine wichtige Dimension für das Lernen in authentischer Umgebung. Es werden nicht nur alle Sinne angesprochen; neben dem Entdecken und Erforschen bietet der Wald viele Möglichkeiten, die motorische Entwicklung zu fördern, Energien freizusetzen, aber auch zu Ruhe zu kommen.
Dieser Attraktivität stehen besondere „waldtypische Risiken“ gegenüber. Je genauer diese Risiken eingeschätzt werden können, desto besser können wir die herausragenden Qualitäten des Lernortes Wald nutzen.
Das Seminar wird in Zusammenarbeit mit Hessen Forst Weilburg durchgeführt.
Waldpädagogik in Kita und Hort
· Warum mit Kindern in den Wald?
· Lernfelder der Natur
· Naturerfahrung und Naturbegegnung
· Aufsicht und Haftung
· Sicherheitscheck im Wald
· Planung eines attraktiven Waldprojektes
Die Fortbildung richtet sich an Erzieherinnen, Erzieher, pädagogische Fachkräfte und Personen, die waldpädagogische Aktivitäten für Kinder in Krippen, Kitas, Kindergärten und Hort anbieten.
Nächste Termine:
27. und 28. März 2020 in Weilburg - Anmeldeschluss: 8. März 2020
15. und 16. Oktober 2020 in Weilburg - Anmeldeschluss: 3. September 2020
Kosten pro Person:
265,00 Euro (inklusive Seminarunterlagen, Erfrischungen und Mittagessen in einer lernfördernden Umgebung), zzgl. Mehrwertsteuer.
Es besteht die Möglichkeit eine preisgünstige Unterkunft am Seminargebäude oder in der Nähe optional zu buchen. Gerne helfen wir Ihnen weiter.